Ichbindafuer———-dass hiermit nicht die Rentenkürzungen begründet werden.
Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut gestiegen. Das geht aus einer Modellrechnung des Statistischen Bundesamtes hervor. Neugeborene Jungen werden danach durchschnittlich 77 Jahre und 9 Monate alt, Mädchen sogar 82 Jahre und 9 Monate. Die Statistiker werteten für die Erhebung die Sterbefälle von 2009 bis 2011 und amtliche Bevölkerungszahlen aus. Danach erhöhte sich die Lebenserwartung verglichen mit der Untersuchung für 2008 bis 2010 bei Jungen um drei Monate, bei Mädchen um zwei Monate.
Auch Ältere leben länger
Auch für ältere Menschen hat die Lebenserwartung weiter zugenommen. Ein heute 65-jähriger Mann kann statistisch gesehen damit rechnen, weitere 17 Jahre und sechs Monate zu leben. 65-jährige Frauen haben sogar noch 20 Jahre und acht Monate vor sich. Ältere haben eine höhere Lebenserwartung als Neugeborene, da sie verschiedenen Lebensrisiken wie dem frühen Kindstod oder tödlichen Arbeitsunfällen nicht mehr ausgesetzt sind.
Hält der Trend in diesem Tempo an, kann ein 2009 geborener Junge nach statistischer Projektion mit einer Lebenserwartung von 86 Jahren und fünf Monaten rechnen. „Bei einem Mädchen sind es sogar 90 Jahre und acht Monate“, so die Statistiker.
Eigentlich schade, dass die Mensche so alt werden……….
Der Staat könnte viel größere Geschäfte machen…………..