Rekord-Bayern setzen sich ab
09.11.2013, 20:14 Uhr | sid
www.ichbindafuer.com

Der FC Bayern freut sich über den neuen Liga-Rekord. (Quelle: dpa)
In der Münchner Arena waren knapp 72 Minuten gespielt, da rückte der souveräne Rekord-Auftritt des FC Bayern gegen den FC Augsburg in den Hintergrund und das nahende Top-Duell mit Borussia Dortmund in den Fokus. Als die Regie auf den beiden Anzeigetafeln das 2:1 des früheren Bayern-Profis Ivica Olic gegen den BVB anzeigte, brandete großer Jubel auf, lauter als bei den drei Toren der Münchner beim mühelosen 3:0 (2:0) gegen den FCA.
Fans, Mannschaft und Verantwortliche der Bayern fiebern jetzt dem Spitzenspiel am 23. November entgegen, in das der Titelverteidiger dank Olic mit einem Vier-Punkte-Vorsprung geht. „Dortmund wird ein guter, guter Test für uns, für unser Niveau“, sagte Bayern-Trainer Pep Guardiola, der gleich für zwei Bestmarken verantwortlich zeichnete. Mit 37 Bundesliga-Spielen ohne Niederlage überbot der Meister den fast 31 Jahre alten Rekord des Hamburger SV, und Guardiola selbst ist mit 32 Punkten aus zwölf Spielen der beste Trainer-Neuling der Historie.
Hoeneß sprach vom „deutschen Clasico“
„Es läuft gut, es macht Spaß, alle sind zufrieden und glücklich“, fasste der wieder einmal überragende Franck Ribery die Gemütslage der Münchner zusammen. „Jetzt hoffen wir, dass noch ein paar Spiele dazukommen.“ Spiel Nummer 38 kommt nach der Länderspielpause beim BVB. Der Respekt vor der Borussia ist groß bei den Bossen. Präsident Uli Hoeneß sprach vom „deutschen Clasico“, während Guardiola meinte, der BVB spiele „unglaublich“ guten Fußball. Besonders beeindruckt hat ihn offenbar Marco Reus, den er eigens erwähnte. Außerdem sprach er von einem „unglaublichen Stürmer“, wohl Robert Lewandowski. Der BVB verteidige überdies „immer korrekt“ und sei eine „starke Kontermannschaft“.
Bundesliga – 12. Spieltag
Seine Spieler scheinen weniger beeindruckt. Ribery nannte den Verfolger zwar den „härtesten Konkurrenten“ im Kampf um den Titel, fügte aber siegessicher an: „Wir wissen, dass wir den Vorsprung auf sieben Punkte ausbauen können und wollen da gewinnen“. Kollege Toni Kroos ergänzte ebenso selbstbewusst: „Wir wollen dafür sorgen, dass der Abstand noch größer wird.“ Und der frühere BVB-Star Mario Götze sprach von einer „großen Chance“ und fügte wie selbstverständlich hinzu: „Jetzt wollen wir auch da drei Punkte holen!“
Götze warnt
Götze gab allerdings zu bedenken, dass sein ehemaliger Klub nach den beiden Niederlagen gegen den FC Arsenal und Wolfsburg besonders heiß darauf sein wird, zurück in die Erfolgsspur zu kommen. „Da will man noch mehr, es wird schwer für uns“, meinte er. Recht leicht war es indes gegen den harmlosen FCA. Guardiola war zwischenzeitlich so gelöst, dass er den Vierten Offiziellen umarmte, als der ihn zurück in die Coachingzone verwies (77.). Treffer von Jerome Boateng (4.), Ribery (42.) und Thomas Müller (90. Handelfmeter) sicherten vor 71.000 Fans den nie gefährdeten zehnten Sieg und damit die 37-Spiele-Bestmarke.
Bundesliga – 12. Spieltag
„Das ist was Besonderes, immerhin stand der Rekord über 30 Jahre“, sagte Kapitän Philipp Lahm nach einem „sehr, sehr schönen Wochenende für uns. Wir sind richtig gut drauf, die Ausgangslage ist gut. Unser Ziel ist es, die Rekorde und den Vorsprung auszubauen.“ Sollte das beim BVB gelingen, droht der Liga Langeweile. „Dann wäre es schwer, uns einzuholen“, sagte Lahm