Rentenaussage der SPD – Gabriel

SPD will Senkung auf 43 Prozent verhindern

Der designierte Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, und Parteichef Sigmar Gabriel haben sich dafür ausgesprochen, das derzeitige Rentenniveau möglichst zu erhalten. Im Bericht aus Berlin nahmen beide Abstand vom Beschluss der rot-grünen Bundesregierung, die Höhe der Renten schrittweise auf 46 Prozent im Jahr 2020 und 43 Prozent im Jahr 2030 zu senken.

„Wir wollen es weder zu den 46 noch zu den 43 Prozent kommen lassen“, sagte Gabriel. Erreichen will er das über höhere Löhne. Besonders bei jungen Beitragszahlern sei wichtig, „dass die Löhne etwas stärker wachsen, als die Renten“, sagte Gabriel. Zudem sprach er sich erneut dafür aus, dass Arbeitnehmer nach 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Rente gehen können.

Wieder so ein Hammer abschalgsfrei nach 45 Jahren, noble Geste–Politiker nach einer Legislaturperiode-mit, ca. dem 10 fachen.

Wenn man nun den ersten Absatz liest, wird wieder eine mehr als schwammige Aussage getätigt.

 

Wir wollen es nicht dazu kommen lassen-DOCH WENN ES SO IST, ÄNDERN WIR AUCH NICHTS DARAN——–Das ist die Aussage die hier getroffen wird.

ES SIND ALSO NICHT DEINE FEINDE DIE DIR IN DEN NACKEN HAUEN, ES SIND DEINE FREUNDE.

www.ichbindafuer.com  das die Politiker selbst mal den Nacken hinhalten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar