Arktischer Ozean in 30 Jahren eisfrei
Der Trend in der Arktis ist klar: Die Temperaturen steigen dort weit schneller als im globalen Durchschnitt, Ausdehnung des Meereises im Sommer und die durchschnittliche Dicke sinken deutlich. Wie dramatisch sich das Nordpolargebiet in den kommenden Jahren im Sommer tatsächlich verändern wird, belegt eine aktuelle Übersichtsstudie. Demnach wird der Arktische Ozean mit hoher Wahrscheinlichkeit noch vor dem Jahr 2050 in vielen Sommern eisfrei sein – selbst wenn sich die Menschheit noch zu Klimaschutzmaßnahmen durchringen sollte, die diesen Namen verdienen.
„In 25 Jahren wäre der Normalzustand, dass die Arktis im Sommer ohne Eis ist“, sagt Dirk Notz von der Universität Hamburg dem SPIEGEL. Bestenfalls in einigen Buchten im Norden Grönlands und im kanadischen Inselarchipel könnten sich dann wohl noch ein paar Schollen halten. Doch diese würden es zusammen nicht einmal mehr auf eine Fläche von einer Million