Im Honorarstreit mit den Krankenkassen wollen morgen bundesweit bis zu 30.000 niedergelassene Ärzte und medizinische Fachangestellte protestieren. Etliche Praxen sollten ganz oder teilweise geschlossen bleiben, sagte ein Sprecher der Allianz der Ärzteverbände der Deutschen Presse-Agentur. Die Proteste an verschiedenen Orten sollen unabhängig vom Ausgang der Honorarverhandlungen am heutigen Nachmittag stattfinden.
Der Sprecher riet, die Patienten sollten bei ihrer Praxis nachfragen, ob sie geöffnet habe oder mit reduziertem Personal arbeite.
In einer Urabstimmung hatte sich vor einigen Wochen eine Mehrheit der Ärzte für Praxisschließungen und Protestmaßnahmen ausgesprochen. Wegen der neuen Verhandlungen war der Beginn der Aktionen jedoch vertagt worden.

- Ärzte verstärken im Honorarstreit Druck auf Krankenkassen tagesschau 12:00 Uhr, 09.10.2012 [Kerstin Breinig, RBB]
Download der Videodatei
Wir bieten dieses Video in folgenden Formaten zum Download an:- Mobil (h264) Video: H.264/MPEG4 480x272px 320kbps Audio: 96kbps, Mono
- Mittel (h264) Video: H.264/MPEG4 512x288px 512kbps Audio: 128kbps, Stereo
- Mittel (WebM) Video: WebM 512x288px 512kbps Audio: 128kbps, Stereo
- Groß (h264) Video: H.264/MPEG4 960x544px 1536kbps Audio: 192kbps, Stereo
Technische Details einblendenHinweis: Falls die Videodatei beim Klicken nicht automatisch gespeichert wird können Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Ziel speichern unter …“ auswählen.
Verhandlungen gehen in entscheidenden Phase
Die Gespräche zwischen Kassen- und Ärztevertretern über mehr Geld für die rund 150 000 Kassenärzte gehen am Nachmittag in die möglicherweise entscheidende Schlichtungsrunde. Die Ärzte halten das bisherige Angebot der Kassen von 900 Millionen Euro mehr für völlig unzureichend. Sie verlangen mit 3,5 Milliarden Euro fast das Vierfache. Ärztevertreter kündigten bereits an, einen gegen die Interessen der Ärzteschaft gerichteten Schlichterspruch nicht akzeptieren zu wollen.
Das Monats-Nettoeinkommen der Kassenärzte beträgt im Schnitt 5442 Euro. Die Unterschiede sind allerdings groß. Für Ärztehonorare stiegen die Kassenausgaben 2011 um gut zehn Prozent auf 33,7 Milliarden Euro.
www.ichbindafuer.com unsere ärzte sollen mehr Geld erhalten, viel Stationsärzte etc. pp sind unterbezahlt–genau wie das restl. Pflegepersonal……………..
Nicht nur Politiker sollen Geld verdienen (Sie bekommen es), ob Sie es verdienen, ist eine andere Sache.