Nach WM-Aus
Bender: „Es ist ein Traum kaputt gegangen“
23.05.2014, 23:12 Uhr | dpa, sid, t-online.de

Die deutsche Nationalmannschaft muss bei der WM-Endrunde in Brasilien ohne Lars Bender auskommen. (Quelle: dpa)
Beim Geheimtraining endete der WM-Traum von Lars Bender. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich im DFB-Trainingslager in Südtirol eine schwerwiegende Oberschenkelverletzung zu. Tief enttäuscht reiste Bender umgehend aus dem DFB-Quartier Hotel Andreus in St. Martin ab. „Es ist ein Traum kaputt gegangen. Ich muss das erstmal verarbeiten“, sagte der 17-malige Nationalspieler nun der „Bild-Zeitung“.
- Nach Benders WM-Aus: Plötzlich steht Nobody Kramer bei Löw ganz hoch im Kurs
- Oberschenkelverletzung: WM-Aus für Lars Bender
- „DFB verharmlost Situation“: Ärzte glauben nicht daran, dass Neuer rechtzeitig fit wird
- DFB-Team nur Außenseiter: WM-Aus für Lars Bender
- Drei Wochen vor der WM: Sorgen um drei Schlüsselspieler des DFB-Teams
„Ich kann noch nicht sagen, wie ich das verarbeite. Ich brauche erst mal ein paar Tage Ruhe und Abstand“, kommentierte Bender sein WM-Aus. Besonders bitter: Der Leverkusener verpasst durch die Verletzung seine erste WM-Endrunde. „Für mich geht eine Nummer kaputt, auf die ich mich ewig vorbereitet habe, auf die ich mich ewig gefreut habe.“
Die Abreise von Bender schmerzte auch Joachim Löw. „Wenn so kurz vor einem Turnier ein Spieler verletzungsbedingt ausfällt, dann ist das für alle enttäuschend. Für Lars tut es mir persönlich sehr leid, ich weiß, er wollte in Brasilien unbedingt dabei sein. Sportlich und charakterlich ist er ein absolutes Vorbild“, sagte der Bundestrainer. Löws Vorvorgänger Rudi Völler, Sportchef bei Benders Verein Leverkusen, sagte dem „Express“: „Für Lars ist ein Kindheitstraum zerplatzt. Aber ich bin mir sicher, dass er noch stärker zurückkommen und das eine oder andere große Turnier für Deutschland bestreiten wird
Lars folgt seinem Bruder in den Krankenstand
Dass der Leverkusener gleich mehrere defensive Positionen ausfüllen kann, macht den WM-Ausfall für Löw besonders bitter. Durch Benders Verletzung hat sich das defensive Mittelfeld der deutschen Nationalelf endgültig in ein personelles Notstandsgebiet verwandelt. Denn hinter den Leitwölfen Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger stehen nach wie vor große Fitness-Fragezeichen. Und Philipp Lahm, der ins Mittelfeld vorrücken könnte, ist ebenfalls noch am Sprunggelenk verletzt. Somit ist Toni Kroos aktuell die einzige gesunde Fixgröße.
Eine „kombinierte Muskel-Sehnen-Verletzung im oberen Bizepsanteil des rechten Oberschenkels“ – so das medizinische Bulletin – stoppte den Leverkusener, der damit seinem Zwillingsbruder Sven in den Krankenstand folgt. Der BVB-Spieler hatte schon vor Wochen nach einer Schambeinentzündung seine vagen WM-Hoffnungen aufgeben müssen. Den ersten gemeinsamen WM-Auftritt kann es somit erst 2018 in Russland geben, für die 25 Jahre alten Zwillinge ein durchaus realistisches Ziel. Den Wunsch eines gemeinsamen Länderspiels von Beginn an hatten sich die Benders im Mai vergangenen Jahres in Washington beim 3:4 gegen die USA erfüllt.
Das Verletzungspech hatte für Lars Bender schon beim Bundesliga-Finale von Leverkusen gegen Werder Bremen (2:1) begonnen, als er in der 45. Minute nach einem Pferdekuss vom Platz musste. Zwar wurde nur eine Oberschenkelprellung diagnostiziert, beim jüngsten Länderspiele gegen Polen (0:0) aber saß er nur auf der Tribüne. Das erste Balltraining in Südtirol hatte Lars Bender noch ohne Probleme absolviert, das zweite nicht mehr. Die neue Verletzung habe nichts mit der alten zu tun, versicherte der DFB.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
nicht mit Twitter verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
nicht mit Google+ verbunden
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Einstellungen