FC Bayern – VfL Wolfsburg = 2 : 1

FC Bayern – VfL Wolfsburg = 2 : 1
23.08.2014 um 10:46
Nachricht bearbeiten  Nachricht löschen Bayern wie gewohnt
Bayern siegt im Auftaktspektakel

Der FC Bayern rettet trotz Traumtor von Olic den Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Malanda produziert einen unfassbaren Fehlschuss.

Der FC Bayern München ist mit einem Sieg gegen den VfL Wolfsburg gestartet.

Vom Eröffnungsspiel berichten Martin Volkmar und Holger Luhmann

München – Auftakt nach Maß für den deutschen Rekordmeister:

Double-Sieger FC Bayern ist mit einem standesgemäßen, wenn auch am Ende etwas glücklichen 2:1 (1:0) über den VfL Wolfsburg in die 52. Bundesliga-Saison gestartet.

Die Tore im Eröffnungsspiel vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena erzielten Weltmeister Thomas Müller (37.) und Arjen Robben (48.) für den Titelverteidiger, Ivica Olic (52.) gelang lediglich der Anschlusstreffer (52.).

Dank Junior Malanda, der in der Schlussphase aus kürzester Distanz den Ausgleich vergab, bleiben die „Wölfe“ somit einer der Bayern-Lieblingsgegner:

Im 18. Duell in München kassierten sie die 17. Niederlage, seit April 2009 haben die Niedersachsen nicht mehr gegen den FCB gewonnen.

Und der überragende Robben sagte bei „Sky“: „Man muss so ein Spiel erst einmal gewinnen. Das Wichtigste sind heute die drei Punkte.“

Rauball verzichtet auf Eröffnung

Das Vorspiel zum seit 2002 ausgetragenen Auftaktspiel hatte mit einem kleinen Eklat begonnen. Der anwesende DFL-Präsident und BVB-Vereinsboss Reinhard Rauball hatte – offenbar als Reaktion auf die anhaltenden Bayern-Sticheleien Richtung Dortmund – auf die sonst übliche offizielle Eröffnung der neuen Spielzeit verzichtet.

Statt gellender Pfiffe gegen Rauball ertönte kurz darauf tosender Jubel im weiten Rund, als die sechs Münchner Weltmeister geehrt wurden. Danach rollte 40 Tage nach dem Finale von Rio endlich wieder der Ball.

Badstuber-Comeback und Gaudino-Debüt

Beim Team von Pep Guardiola, der unter anderem auf die verletzten Ribery, Schweinsteiger, Martinez und den gesperrten Boateng verzichten musste, kam Holger Badstuber nach 21-monatiger Pause und zwei Kreuzbandrissen zu seinem Bundesliga-Comeback.

Zudem feierten Neuzugang Juan Bernat und der erst 17-jährige Gianluca Gaudino ihr Debüt im deutschen Oberhaus. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Am überraschend souverän im defensiven Mittelfeld aufspielenden Youngster lag es nicht, dass sich die Gastgeber lange Zeit trotz klarer Feldüberlegenheit gegen die ebenfalls ersatzgeschwächten Wolfsburger schwertaten.

Dabei konnte sich der einstige Bayern-Nachwuchskeeper Max Grün, der den angeschlagenen Diego Benaglio vertrat, mehrfach gegen Müller (11.), Robben (18.) und Robert Lewandowski (30.) auszeichnen.

Lewandowski verpasst Führung

Darüber hinaus vergab der Ex-Dortmunder leichtfertig die große Chance zur Führung, als Grün einen Schuss von Robben vor die Füße des Polen abgewehrt hatte (29.).

Die Gäste standen ihrerseits recht tief, versteckten sich aber nicht. Ihre beste Chance entstand allerdings aus einem verunglückten Abschlag von Manuel Neuer, den Vieirinha vertändelte (16.).

Zwei Fehler vor den Gegentoren

So ging die Pausenführung durch Müller vollauf in Ordnung, wobei sich allerdings Luiz Gustavo zuvor von Vorlagengeber Robben amateurhaft ausspielen ließ.

Noch gravierender war der Fehlpass von VfL-Neuling Joshua Guilavogui kurz nach Wiederanpfiff, den Robben nach schönem Zusammenspiel mit Lewandowski zum 2:0 nutzte.

Doch die Wolfsburger ließen die Köpfe nicht hängen und kamen schon fünf Minuten später durch einen herrlichen 18-Meter-Schuss des Ex-Bayern Olic in dessen 200. Bundesligaspiel zum Anschlusstreffer.

Danach verpassten die Hausherren jedoch mehrfach aus bester Position die Vorentscheidung: Kapitän Phillip Lahm (55.) und erneut Lewandowski (57.) vergaben frei vor dem aufmerksamen Grün, der auch einen Freistoß von Robben (70.) entschärfte.

Zu diesem Zeitpunkt hatte WM-Held Mario Götze nach einer eher unauffälligen Partie den Platz bereits verlassen, ihn ersetzte Xherdan Shaqiri.

Danach brachte Guardiola auch noch Neuzugang Sebastian Rode für Lewandowski, um die Defensive bei der nach der kurzen Vorbereitung deutlich abbauenden Mannschaft zu verstärken.

Unfassbarer Fehlschuss von Malanda

Trotzdem hätte kurz darauf der Ausgleich fallen müssen: Einen Schuss des eingewechselten Junior Malanda lenkte Neuer an die Latte, dann gelang dem Mittelfeldspieler das Kunststück, den Abpraller aus kürzester Distanz neben das Tor zu setzen (79.).

Danach aber kamen nur noch die Bayern zu Chancen, doch Rodes Tor (84.) wurde zu Unrecht wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung von Müller aberkannt. Robben traf kurz vor Schluss nach einem Solo nur die Latte (90.).

So blieb es am Ende beim ersten Dreier der neuen Saison für den großen Titelfavoriten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, ichbindafuer abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar